Aktuelles
Diese Entscheidung fällt mir nicht leicht, denn hinter jedem Projekt, jeder Nachricht und jedem Austausch stehen Menschen – und ihr wart es, die diese Reise besonders gemacht haben. Ich bin zutiefst dankbar für euer Vertrauen, eure Unterstützung und die vielen wertvollen Momente, die wir teilen durften.
Was bleibt, ist ein Herz voller Erinnerungen und die Gewissheit, dass jeder Abschied auch Raum für Neues schafft. Vielleicht kreuzen sich unsere Wege wieder – in anderer Form, zu anderer Zeit.
Bis dahin wünsche ich euch von Herzen alles Gute, viel Mut für eure eigenen Wege und ganz viel Licht für das, was vor euch liegt.
Mit Dankbarkeit und einem Lächeln, Petra
***
Waldbaden – Eintauchen in die Heilkraft der Natur
Inmitten des hektischen Alltags bietet der Wald einen Ort der Ruhe, des Rückzugs und der Regeneration. Waldbaden – oder „Shinrin Yoku“, wie es in Japan genannt wird – bedeutet, mit allen Sinnen in die Atmosphäre des Waldes einzutauchen. Es ist keine sportliche Aktivität, sondern eine achtsame Begegnung mit der Natur, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt.
🌿 Was ist Waldbaden? Beim Waldbaden geht es darum, bewusst zu entschleunigen. Langsames Gehen, tiefes Atmen, das Lauschen der Vogelstimmen, das Berühren von Baumrinden – all das öffnet die Sinne und stärkt die Verbindung zur Natur. Studien zeigen, dass bereits wenige Stunden im Wald Stresshormone senken, das Immunsystem stärken und die Konzentration fördern können.
🌳 Warum Waldbaden?
- Reduziert Stress und innere Unruhe
- Fördert Achtsamkeit und mentale Klarheit
- Stärkt das Immunsystem
- Verbessert Schlafqualität und Wohlbefinden
- Unterstützt emotionale Balance